Fragen zu unseren Plattboden-Angelbooten
1
Über das Aluminium, das für die Herstellung unserer Aluminiumboote verwendet wird :
– Nein, die Dicke des Aluminiumblechs hat keinen Einfluss auf seine Qualität. Die Qualität wird durch die verwendete Aluminiumsorte bestimmt.
– Nein, die Dicke des Blechs hat keinen Einfluss auf die Stabilität des Bootes. Die Stabilität wird durch die Wasseroberfläche eines Bootes beeinflusst. Je breiter ein Boot ist, desto stabiler ist es.
– La Maltière kann dünne Aluminiumbleche schweißen. So bieten wir die LEICHTESTEN GESCHWEIßENEN Aluminiumboote auf dem Markt an. Wir begannen unsere Tätigkeit zur Herstellung von Aluminiumbooten 2004 mit der SARL La Maltière, die sich später zur SAS La Maltière weiterentwickelte.
Ab einer Dicke von 3 mm sind alle Kesselschmieden in der Lage, Aluminium zu schweißen, was bei dünnen Dicken, unserer Spezialität, nicht der Fall ist. Wenn das Aluminium zu dick ist, wird das Boot schwer und verliert den Vorteil der Leichtigkeit gegenüber einem Boot aus einem anderen Material, z. B. einem Kunststoffboot.
Wenn das Aluminium hingegen zu dünn ist, ist das Schweißen technisch nicht möglich. So ist die Methode, die bei sehr dünnem Aluminiumblech verwendet wird, das Nieten. Dies hat mehrere Nachteile, denn diese können sich verschlechtern und sogar nach einigen Jahren verschwinden.
Technische Daten unserer Flachbodenboote (hier oder auf das Bild weiter unten klicken) :
2
Was ist der Unterschied zwischen einem Boot mit flachem Boden und einem Boot mit einem sogenannten V-förmigen Boden ?
Das Boot mit flachem Boden hat einen breiten Bug und ein spitz zulaufendes Heck. Das Boot mit flachem Boden wird für alle Arten von Aktivitäten verwendet: für den Transport von Passagieren, Material und sogar für Vieh, Kreuzfahrten. Das Plattbodenboot hat einen geringen Tiefgang.
Das V-Boot hat einen V-förmig geschliffenen Bug, der sich nach hinten verbreitert. Das V-Boot ist besser für das Meer geeignet, da es die Wellen besser spaltet. Es gibt verschiedene V-Boote.
La Maltière stellt heute nur noch geschweißte Aluminiumbarken mit flachem Boden her.
3
Kann man mit Ihrem Boot ins Meerwasser gehen :
Ja
Wir empfehlen, eine Anode hinzuzufügen.
4
Kann man einen Stromschlag bekommen, wenn man eine Batterie in das Boot legt ?
Nein Die Leistung ist zu gering.
5
Wie werden Ihre Ruderboote gepflegt ?
Unsere Ruderboote sind wartungsfrei.
6
Wie lang ist die Lebensdauer Ihrer Ruderboote :
Unsere Ruderboote haben eine unbegrenzte Lebensdauer, sofern die Nutzung als „normal“ bezeichnet wird.
Welche Vorschriften gelten für ein Fischerboot?
Bevor Sie Ihr Boot zu Wasser lassen, gibt es einige Vorschriften, die Sie beachten müssen. Beachten Sie, dass diese nicht auf Privatgrundstücken gelten, für die besondere Normen gelten, sondern nur auf Gewässern, die von der VNF (Voies Navigables de France) verwaltet werden.
Alle Boote, die auf Binnengewässern fahren, müssen registriert sein, wenn sie über 5 m lang sind und von einem thermischen Außenbordmotor mit mindestens 6 PS angetrieben werden. Wenn eine dieser Bestimmungen nicht erfüllt ist, ist keine Registrierung erforderlich. Wenn die Motorleistung hingegen mehr als 9 PS beträgt, muss der Besitzer unbedingt eine Vignette bezahlen.
Darüber hinaus gibt es Sicherheitsausrüstungen, die auf einem Fischerboot vorgeschrieben sind, wie :
– Rettungsweste in der Anzahl der Passagiere
– Ein Feuerlöscher pro Verbrennungsmotor
– Eine Öse, um das Schleppen zu gewährleisten
– Eine Schöpfkelle, falls keine Bilgenpumpe vorhanden ist.
– Eine Leine mit einer Länge von mehr als 5 m
– Eine Klampe zum Festmachen
– Ein Erste-Hilfe-Kasten
– Ein Kontaktunterbrecher, wenn der Motor eine Leistung von mehr als 4,5 kW hat.